top of page
Kosten
Ablauf der Beratung: Tipps & Ratschläge

Wie läuft denn eigentlich
eine Katzenverhaltensberatung ab?

                              

Was brauche ich von Ihnen:

Ihre Hilfe und Ihre Mitarbeit, denn Sie kennen Ihre Katze am besten!

kurze Videos vom Verhalten Ihrer Katze/n.

Einen kleinen selbst gemalten Grundriss ihrer Wohnung

oder einen Video Rundgang durch Ihre Wohnung

 

Die Informationen, die Sie mir geben, sind notwendig, damit ich das Verhalten und die Lebenssituation Ihrer Katze analysieren und einschätzen kann.

 

Diese Analyse ist wichtig, um das Problem richtig zu verstehen und die Bedürfnisse und Auslöser für das Verhalten der Katze zu erkennen.

Selbstverständlich werden alle Angaben und Einblicke in Ihre Privatsphäre streng vertraulich behandelt.


Anker 1

Ich biete bundesweite

Telefonberatung oder Online-Beratung und Hausbesuche an.

 

Der Vorteil einer online Beratung oder eines Telefonates liegt darin, dass es für jede Person, auch außerhalb Hamburgs, möglich ist, sich Rat zu holen. Ich habe z.B. KundInnen aus Niedersachen, Hessen, Bayern, Mecklenburg-Vorpommern, NRW und sogar Italien. 

Oftmals ist es so, dass sich Katzen auch gestört fühlen oder mit Angst reagieren, wenn eine fremde Person ins Haus kommt. Häufig zeigen sie aber auch genau dann nicht das Problemverhalten, welches der Anlass für Ihre Beratung war.

Daher ist es sehr sinnvoll, wenn Sie mir Videos  vom Verhalten Ihrer Katze zusenden. Das kann ich genauso gut beurteilen und einschätzen und Sie bekommen qualitativ die gleichen Empfehlungen wie bei einem Hausbesuch.

 

Hausbesuche biete ich (je nach Zeitkapazität) in Hamburg und Herzogtum Lauenburg an.

Der Vorteil bei einem Hausbesuch ist, dass ich Sie und Ihre Katze persönlich kennenlerne und vor Ort sehe, wie es Ihrer Katze geht und wie sie im Umgang mit Ihnen und vorhandenen Mitkatzen agiert.

Ob ein Hausbesuch oder eine telefonische Beratung nötig ist, hängt von dem Problem ab, welches Sie mir schildern.

Das ist der Ablauf:

Sie berichten mir kurz telefonisch, per Kontaktformular oder e-mail von dem Problem Ihrer Katze.

Wir vereinbaren einen online Beratungstermin, einen Telefontermin oder einen Hausbesuch.

Ich schicke Ihnen vorher folgende Unterlagen zu per E-Mail oder postalisch:

Fragebogen (wenn nötig)

Auftragsbestätigung

Widerrufsbelehrung

Danach erfolgt:

Auswertung Ihrer Antworten oder des Fragebogens

Meine Empfehlungen und mein Therapieplan für Sie.

 

Sie erhalten schon in unserem ersten Gespräch hilfreiche Empfehlungen und Tipps, wie Sie das Verhalten Ihrer Katze positiv verändern können.

 

Sie bekommen eine Rechnung zugesandt, die sofort zu begleichen ist.

 

In dieser Zeit stehe ich Ihnen 4 Wochen lang, zweimal in der Woche, für Fragen zur Verfügung,  wenn Sie meine Kommunikationspauschale gebucht haben.

Ich werde keine unseriösen „Garantieversprechen“ abgeben, sondern eine reelle Entwicklungseinschätzung nach meinem aktuellem Wissensstand.

 

Manchmal gibt es schnelle Erfolge.

Manchmal wird es länger dauern, wenn z.B. ein Problem schon länger besteht. 

Wir werden gemeinsam  einen Weg erarbeiten.

 

Ihre Mitarbeit ist somit sehr wichtig!

Außerdem sollte bei Ihrer Katze eine tiermedizinische Untersuchung erfolgen.

  • Häufig verbergen sich körperliche Ursachen hinter dem unerwünschten Verhalten.

  • Krankheiten und Schmerzen können sich stark auf das Verhalten der Katze auswirken.

  • Mit einem Tier, das Schmerzen hat, ist eine Verhaltenstherapie nicht möglich.

Katzenverhaltensberatung das Logo
bottom of page