top of page

Damit das Zusammenleben zwischen Mensch und Katze harmonisch verläuft, ist es wichtig, ihre Bedürfnisse zu verstehen, ihre Signale zu deuten und ihnen genügend Freiraum sowie Zuwendung zu geben.

"Es bedarf eines gewissen Einfallsreichtums, eine Katze ausschließlich in der Wohnung zu halten und sie dabei halbwegs zufriedenzustellen, denn das Trachten und Sinnen einer jungen, gesunden Katzenseele strebt nach Jagd, Abenteuer, einem eigenen Revier - kurz: nach der goldenen Freiheit." (Leyhausen,Katzenseele, 1996/2005, S.91/92)

 

 

Katzenglück
Wenn Katzen als Freigänger die Freiheit haben, ihre natürlichen Instinkte und Bedürfnisse voll auszuleben.

 

Katzenliebe
Wenn wir Wohnungskatzen durch vielfältige Angebote ermöglichen, auch in geschlossenen Räumen ihre Bedürfnisse optimal zu entfalten.

 

Wir können viele Maßnahmen ergreifen, um unser Zuhause katzengerecht und liebevoll zu gestalten.

 

 

Lieblingsplätze

Catwalk

Kratzbaum

Kuschelhöhlen, Verstecke, gemütliche Ort

Catmountain

Katzenlaufrad

Katzenspielzeug

Clickertraining

Futterbeschäftigung

Spieleinheiten

gesicherter Balkon

Rückzugsorte schaffen und gewähren

Versteckmöglichkeiten bauen aus

Kartons, Stühlen etc.

gesicherte Terrasse

eingezäunter Garten

u.v.m.

Katze liegt versteckt in der Liegehöhle Kratzbaum
Verstecken im Schrank macht dem Kater Spaß
Man kann einen Karton zu einer Rückzugshöhle umfunktionieren.

Respektiere die individuellen Eigenheiten der Katze, beachte ihre Bedürfnisse nach Nähe und Distanz und akzeptiere, wenn sie nicht gestreichelt, hochgenommen oder zum Kuscheln aufgefordert werden möchte. 

Kater sitzt ganz oben auf dem Baum und hat alles im Blick.
Katze ist ganz oben auf dem Schrank in Sicherheit

Bitte nicht stören... manchmal möchte auch die Katze einfach nur mal ihre Ruhe haben...egal, wo sie gerade liegt.

Transportkorbaufenthalt kann auch gemütlich sein
Katze liegt auf dem Unterarm beim Arbeiten am PC

 Durch Kuschel- und Streicheleinheiten sowie gemeinsame Qualitätszeit und Rituale entsteht nicht nur eine zufriedene Katze, sondern auch ein ausgeglichener Mensch.

Mauz kuschelt gern im Arm
Es darf der Bauch gekrault werden, das genießt die Katze offensichtlich.

Am schönsten ist es aber immer noch im Bett... süße Katzenträume

Katze liegt  entspannt unter einer Decke
Da ist es am schönsten für die Katze - kuscheln im Arm

Eine optimale Ausstattung ist das A und O für ein perfektes Katzen-Zuhause – Kratzbäume, Kratztonnen und Kletterwände sind dabei unerlässlich.

Kater sitzt oben auf den Katzentreppen - catwalk. Die dritte Dimension.
Klettern und toben auf dem Kratzbaum macht der Katze Spaß

Kommunikation zwischen Mensch und Katze: Ausdruck, Signale, Mimik und Gestik erkennen und richtig deuten.

Ein trauriger Gesichtsausdruck einer Katze - so rührend.
Katzensprache und Mimik lesen und deuten lernen

Spiel und Beschäftigung sind essenziell für das Wohlbefinden der Katze – besonders interaktives Spiel stärkt die Bindung, fördert die geistige und körperliche Auslastung und beugt Langeweile vor.

Versteckspielen im Katzenteppich catmountain
Erschöpft nach dem Spiel liegt der KAter auf dem Fußboden
Katzenverhaltensberatung das Logo
bottom of page